Eigenstrom macht unabhängig!
die Sonne scheint immer
Mieterstrom für Mehrfamilien-Haus
Energiewende mit Mieterstrom
(Seite im Aufbau)
Bei Mieterstromprojekten profitieren alle von vor Ort erzeugter Energie – Mieter und Vermieter. Das gilt seit dem Jahr 2017 und mit dem neuen Mieterstrom-Gesetz mehr denn je. Beim Mieterstrommodell wird in Immobilien mit Photovoltaik-Anlagen (PV-Anlage) Solarstrom produziert und mit Blockheizkraftwerken (BHKW) oder Wärmepumpen Ökoenergie zur Stromversorgung und zum Heizen. Die Mieter nutzen dabei vor Ort erzeugten Strom und Wärme direkt, ohne teure Umwege über das öffentliche Netz. Der Immobilieneigentümer wird dabei nicht zum Energieversorger.
MIETERSTROM
Eigenstrom-Mieterstrom der Mieter und Eigentümer
Stromerzeugung
im Mehrfamilienhaus
Leistung einer PV-Anlage

im Aufbau
Als Faustregel gilt in unseren Breitengraden ein Energieertrag von mindestens 800 kWh pro kWp installierter Leistung der Anlage p.a.
Eine 10 kWp - Photovoltaikanlage produziert ca. 7.500 kWh Solarstrom im Jahr.
sitetec
GeSKa Neues
sichere, unabhängige Energiegewinnung
das könnte Sie interessieren
so viel wie möglich PV
Einspeisung 2018
Eigenstrom Kosten
1 kWh PV-Strom kostet € 0,09 - € 0,11
Vergütung € 0,12 - Strom Rückkauf € 0,29
AUSSTATTUNG
PV-Systeme
AUFDACH-,
INDACH-,
FASSADEN-,
FREILAND-